Winterurlaub 2013 an der Ostsee – ein Wetter Rückblick
Letzte Änderung: 4. August 2022
Nun ist es bei uns an der Ostsee also wirklich so gekommen wovor viele Angst hatten – Ostern im Schnee bei durchweg Dauerfrost und einer weißen Schneelandschaft. Das interessante daran – es war kälter und weißer als zu Weihnachten. ABER: Es hat auc hwas für sich und wer zu dieser zeit seinen urlaub an der ostsee verbacht hat, konnte nochmal etwas Winterurlaub nachholen .-)
Der Winter 2013 an der Ostsee im Rückblick
Schauen wir mal zurück was dieser Winter für interessante Auf- und Abs hatte.
Am 06.12.2012 kam der erste große Wintereinbruch an die Ostsee. Über Nacht vielen einige cm Neuschnee und ließen die Landschaft in schönsten weiß erscheinen. Da hat es noch kaum jemand gestört, denn im Dezember freuen sich noch die meisten über verschneite Landschaften und alle hoffen dass es bis zu Weihnachten anhält. Das obige Foto stammt von der Steilküste der Ostsee im Ostseebad Nienhagen.
09.12.2012 – Wieder Neuschnee über Nacht und zwar eine ganze Menge. So wie hier auf dem Foto in Crivitz kam auch an der Ostsee so viel runter.
11.12.2012 – Und immer noch bedeckt Schnee ganz Mecklenburg-Vorpommern. Hinzu kommt an der Ostsee auch noch etwas Sturm aus Nord-Ost, der das Wasser stärker an den Strand drückt.
So sah es am 18. Dezember 2013 an der Ostsee aus – nur noch ganz kleine Stellen konnten mit Schnee dienen aber schon in den nächsten Tagen sollte frischer Neuschnee kommen.
Winter 2013 – Der 2. Wintereinbruch an der Ostsee kam kurz vor Weihnachten
Und es kam Neuschnee, jedoch kam pünktlich zu Heiligabend eine Warmluft Front an die in München 20 grad – ja richtig gehört“ ZWANZIG grad Celsius den Menschen bescherte. Es war also T-Shirt Wetter anstatt weiße Weihnachten angesagt. Bei uns an der Ostsee stiegen die Temperaturen nur zögerlich auf 3 – 5 grad an, was zumindest an Heiligabend noch für weiße Weihnachten sorgte.
Am 28.12.2012 in Rostock Lütten Klein. Die Sonne zeigte dass es sie auch noch gibt, davon hatte man ja vorher recht wenig. Sie blieb aber nicht sehr lange und pünktlich zu Silvester kam Sturm und Regen, Regen, Regen… Und so sah es auf den Straßen am 28.12.2012 aus – Sonnenschein, keine Wolken aber auch kein Frost und kein Schnee.
Winter 2013 – Der 3. Wintereinbruch kam im Januar
Man dachte im Januar schon das wäre es gewesen mit dem Winter. Er habe all seine Kraft im Dezember aufgebraucht, doch nix da. Am 12. Januar gab es wieder Neuschnee und Dauerfrost. Am 20.01.2013 immer noch Dauerfrost und schneebedeckte Landschaften in Rostock und dem Rest der Ostseeküste. Ein paar Tage später aber setzte wieder Tauwetter ein. der 3. Winterblock hielt somit knappe 2 Wochen
WINTER 2013 – DER 4. WINTEREINBRUCH AN DER OSTSEEKÜSTE KAM IM FEBRUAR
Am 06. Februar 2013 setzte so langsam der nächste Winterblock ein mit Neuschnee, Dauerfrost und gaaaaanz wenig Sonne über einen langen Zeitraum. Hier auf dem Bild in Rostock aber auch dem Rest der Ostseeküste sah es so aus
Am 9. Februar 2013 in Warnemünde. Es war doch eher ungemütlich. Die Temperaturen um den Gefrierpunkt, leichter Neuschnee nasskalter Wind und keine Sonne…
So sah es am 16. Februar 2013 auf der Insel Rügen aus. Hier im Ostseebad Sellin mit der Seebrücke Sellin. Immernoch knappe Frost Temperaturen und keine Sonne 🙁
Winter 2013 – Der 1. Frühlingsanfang an der Ostsee kam im März
Pünktlich mit dem meteorologischen Frühlingsanfang am 01.03. kam auch der Frühling zu uns an die Ostsee. Temperaturen bis zu 11 Grad und gaaaanz viel Sonne ließen die Stimmung steigen und ganz Mecklenburg-Vorpommern war sich sicher – jetzt ist der Winter endlich vorbei – da ahnte niemand was noch auf uns zukommen sollte.
Am 8.3. einer der letzten schönen Tage im Monat März mit dem Sonnenuntergang über der Ostsee.
Winter 2013: Und der 5. Wintereinbruch an der Ostsee kam am 11. März
Am 12. März 2013 war dann der Frühling erstmal wieder ad acta gelegt. Dauerfrost und Neuschnee sollte die nächsten Tage beherrschen. Man spürte im März 2013 doch schon die immer stärker werdende Sonne und wenn sie denn raus kam, taute sie auch den Schnee nach und nach weg, von daher dachte niemand dass es nochmal richtig tief winterlich werden könnte.
WINTER 2013 – UND DER 6. UND STÄRKSTE WINTEREINBRUCH AN DER OSTSEEKÜSTE
In der Nacht vom 18. auf den 19. wurde viiiiel Schnee vorher gesagt. Es hielt sich dann aber doch noch in Grenzen. Zumindest in der Nacht aber den ganzen Tag über gab es weiterhin viel Schnee – immer mehr und mehr und mehr und hinzu kam noch Sturm, der die Straßen immer wieder zuwehen ließ.
Und so sah es dann am 19. und 20. März 2013 aus. Tiefster aber wirklich allertiefster Winter mit ganz viel Problemen auf den Straßen wenn man denn nicht aufgepasst hat.
Am 25.03. immer noch tiefster Winter, dafür aber endlich wieder mit Sonnenschein über mehrere Tage lang. Hier im Wald vom Ostseebad Nienhagen und Kletteraffe- ähm Hündin Nele.
WINTER 2013 – DER 7. WINTEREINBRUCH ZU OSTERN
Am 29.03. war dann Feiertag – Karfreitag und er zeigte sich wieder von seiner winterlichen Seite – mal wieder frischer Neuschnee und Dauerfrost. Es wurde aber auch Zeit, der alte Schnee war schon ganzschön dreckig.
Winter 2013 – Weitere Wintereinbrüche an der Ostsee?
Auch am 30.03. Frost und Neuschnee. Erst für Ostermontag wurde wieder Sonne angesagt und die Tage darauf zumindest bis zu 5, 6 grad plus und weiterhin Sonnenschein.
Und hier haben wir einen kleinen Rückblick auf den Winter 2014
Keine Kommentare vorhanden