Frühstück und Brunch in Warnemünde
Letzte Änderung: 4. August 2022

Einfache Brunchmöglichkeiten gibt es in Warnemünde nicht so eben mal. Dafür aber Möglichkeiten zum Frühstücken – zum Beispiel in Guidos Cafe direkt am Markt. Guidos Cafe sieht von außen sehr klein aus, doch da führt noch eine Treppe nach oben mit weiteren Plätzen. Es ist auf jedenfall sehr schick von innen und auch das Frühstück war ganz lecker. Der Sevice war okay, wir wurden nur einmal leicht angesäuert zurechtgewiesen als wir uns fast auf die falschen Plätze gesetzt hatten.
Weitere Frühstücksmöglichkeiten in Warnemünde
- Bäckerei Junge am Markt
- Lila Bäcker in der Mühlenstraße
Weitere Plätze folgen…
In Warnemünde zu frühstücken ist kein Problem – aber wie ist das mit Brunch?
Der Versuch im November in Warnemünde zu brunchen
An einem Sonntag morgen Anfang November bei allerbestem, fast schon Frühlingshaften Wetter haben wir uns auf den Weg nach Warnemünde gemacht – schließlich ist es Warnemünde, der Urlaubsort an der Ostsee schlechthin, da wird es doch wohl eine Brunch Möglichkeit geben. Im Seebad Warnemünde angekommen stand gleich bei dem ersten Hotel, dem Kurhaus Warnemünde, Brunch draussen auf der Tafel. Es war aber kein Preis irgendwo zu sehen, also sind wir erstmal Richtung Teepott auf der Suche nach einer Brunchmöglichkeit weiter marschiert. An 2 sehr gut besuchte Bäckereien vorbei hat uns der Hunger schon fast dort rein getrieben aber nein, wir wollten schließlich endlich mal brunchen. Doch bis zum Warnemünder Teepott war noch nichts zu finden.
Egal, das Seebad ist ja noch etwas größer – alleine das schöne frühlingshafte Novemberwetter war es schon wert durch Warnemünde zu spazieren. Doch auch auf beiden Hafenseiten war wirklich überhaupt keine Brunch Möglichkeit vorhanden…
Brunch in Warnemünde nur zu teuren Preisen
Auf dem Rückweg nochmal im Internet geschaut aber auch dort nicht wirklich schlauer geworden. Also zurück zu dem Hotel Restaurant welches wir ganz zu Beginn gesehen hatten – das Kurhaus Warnemünde. Dort stand draußen groß auf einer Tafel Brunch von 10 bis 14 Uhr. Doch die Kosten? Nervig wenn man so eine wichtige Info nicht mit drauf schreibt. Wer will schon in ein Restaurant rennen, nach den Kosten fragen und dann wieder raus rennen weil es einem zu teuer ist… Also nochmal im Netz geschaut und den Preis raus gesucht – 20,50 € pro Person… ein ordentliches Sümmchen aber da kann man sicher sein dass es ein exzellentes hammermäßiges Brunch Angebot beinhaltet.
Gleich nebenan steht ja das Hotel Neptun – da gibt es ganz sicher Brunch, das war uns klar aber genauso klar war uns der Preis – trotzdem aus Neugier mal im Netz geschaut: 40 € pro Person. Was ein noch stolzeres Sümmchen… aber das Neptun Hotel ist nun mal auch ein 5 Sterne Hotel und zugleich das Bekannteste an der Ostsee…
Brunchen für einen bezahlbaren Betrag an diesem wunderschönen November Tag in Warnemünde war also nicht möglich… schade. Vielleicht eine kleine Marktlücke dort. Wir werden das mal weiter beobachten und hier berichten.
Also ging es direkt zum Bäcker am Teepott. Dieser war enorm stark besucht und gute 10 Minuten anstehen war angesagt bis wir endlich ran kamen. Von den ganzen Gästen dort hätten es bestimmt auch einige in ein bezahlbares Brunch Restaurant geschafft, wenn es denn in Warnemünde eines gegeben hätte…
Keine Kommentare vorhanden