Skip to main content

Weihnachtsurlaub an der Ostsee – bekommen wir weiße Weihnachten 2016

Letzte Änderung: 12. Oktober 2022

winter ostsee nele bekommen wir weiße Weihnachten 2016?

18.12.2015

Letzte Chancen auf weisse Weihnachten 2015 vorbei

Das war es mit weißen Weihnachten 2015 an der Ostsee – und nicht nur das – überall in Deutschland wird es viel zu warm sein. Selbst in den Bergen muss man schon sehr hoch um eine mit Schnee bedeckte Landschaft sehen zu können. Somit haben wir das 3 Jahr hintereinander an dem es deutlich zu warm zu Weihnachten ist. Eigentlich schon das 4. denn 2012 schmolz pünktlich an Heiligabend alles Schnee weg und im Süden Deutschlands kletterten die temperaturen auf bis zu 20 Grad. Hier oben an der Ostsee hatten wir bis zu 5 Grad.

Heute am 19.12. liegen wir bei 12 bis 13 Grad Celsius tagsüber – wer sich nach draussen begibt, denkt der Frühling beginnt. Und es bleibt wohl noch lange so. Keine Aussicht auf eine wirkliche Veränderung. Wir verabschieden uns hiermit von unserem Newsticker zu weissen Weihnachten 2015 und sehen uns hier nächstes Jahr rechtzeitig wieder, in der Hoffnung dann nach 2011 endlich mal wieder eine Schneebedeckte Landschaft zu Weihnachten zu bekommen. Für alle die sagen es wird eh keinen ordentlichen Winter mehr geben wegen der Erderwärmung, müssen wir sagen dass es so schnell dann doch nicht geht. Vor 5 Jahren hatten wir noch einen wahnsinns Winter und auch 2011/2012 konnten wir uns ab Januar nicht beklagen. Auch dieser Winter ist noch nicht ad acta gelegt, nur der Dezember ist ganz sicher im Arsch… Hier kommt Ihr zu unserem Newsticker „Wie wird der Winter 2015/2016?“.

 

14.12.2015

Weisse Weihnachten 2015 können wir uns so gut wie abschminken

Das wars dann jetzt wohl recht sicher. Fast alle Modelle sehen weiterhin warme Luft in den nächsten 14 Tagen. Auch wenn es den ein oder anderen kleinen Ausreißer nach unten mal gibt in den Berechnungen, die meisten Modelle sagen warm an – viel viel zu warm. Der Dezember ist gerade dabei einen neuen Wärmerekord aufzustellen wenn es denn so weitergeht… und danach sieht es derzeit ja leider aus.

11.12.2015

gerangel kaltluftmonster subtropenhoch weisse weihnachten 2015Chancen auf weisse Weihnachten 2015 noch nicht ganz vom Tisch

Das Gerangel zwischen einem Kaltluftmonster und einem Subtropenhoch geht weiter wei Kai Zorn in seiner neuesten Videokolumne berichtet… und genau dieses Gerangel sorgt für keine ordentliche Aussage wie das Wetter zu weihnachten sein kann. Einmal heißt es warm, dann wieder kalt mit Schnee bis ins Flachland. Das besagte kaltluftmonster wartet eigentlich nur noch darauf zu uns zu kommen, jedoch liegt das Subtropenhoch noch im Weg und führt weiterhin milde Luft zu uns. und da liegen halt noch die Ungenauigkeiten zum Wetter an Weihnachten, nicht nur bei uns an der Ostsee, sondern Deutschlandweit. Weicht dieses Subtropenhoch zur Seite, dann ist die Bahn frei für Kälte aus dem Norden. Bleibt es da wo es ist (wie auf dem Bild zu sehen) haben wir wohl weiterhin eher Frühlingshafte Temperaturen zu Weihnachten, so wie 20013 und 2014 auch schon.

06.12.2015

weisse weihnachten 2015 trendChancen auf weisse Weihnachten 2015 an der Ostsee steigen

Da ist es seit Wochen (mit einem kleinen Absturz zwischendurch) so warm dass morgens sogar die Vögel zwitschern und man sich im Frühling ahnt… und irgendwie will sich das Wetter einfach nicht umstellen. Der Weihnachtsmarktbesuch bei bis zu 10 Grad ist auch irgendwie nicht dasselbe… Doch die Hoffnung auf weiße Weihnachten brauchen wir noch nicht aufgeben. Tatsächlich scheinen erste Prognosen zu bestätigen dass es kurz vor Weihnachten langsam kälter wird. Ob wir wirklich in den Minusgrad Bereich rutschen und vielleicht auch die ein oder andere Schneeflocke vom Himmel fällt und liegen bleibt – ist zwar noch lange nicht zu sagen aber der Trend geht auf jedenfall in  Richtung kälter. Wir bleiben ab jetzt regelmäßiger für Euch am Wetter zu Weihnachten dran, damit Ihr hier schnellstmöglich die Chancen auf weiße Weihnachten erfahrt.

11.11.2015

Weiße Weihnachten Bauernregel am St. Martins Tag

  • Schneit es um Martini ein, so werden weiße Weihnachten sein.

Diese Bauernregel sagt uns also dass wir keinen Schnee an Weihnachten bekommen werden. Aber ganz ehrlich mal – wann hat es Anfang November schon mal geschneit oder zumindest sich auch richtig eingeschneit? Diese Bauernregel kann also eigentlich nur für Bergregionen zählen, nicht für uns hier oben an der Ostsee. Also vergessen wir die mal wieder ganz schnell 😉

 

31.10.2015

Schnee an Weihnachten und Möbel Einkauf bei HOCO gratis

Es war im Jahre 2010 als HOCO Möbel as Samtens zum ersten mal diese Wette startete – und tatsächlich sah es so aus als würde es an Heiligabend punkt 12 Uhr in Putbus schneien. Die Landschaften waren seit Tagen weiß und immer wieder schneite es, ach am 24.12. 10 hr schneite es lat Wetterstation noch, doch um 12 Uhr konnte dann keine einzige Flocke mehr gemessen werden…

Das war knapp und nun gibt es eine weitere Chance. Die Aussichten dieses Jahr sehen recht gut aus. Die Vorzeichen sind in etwa so wie im Jahr 2010. Das alleine heißt natürlich noch gar nichts aber wer sich sowieso Möbel kaufen wollte, und auf der Insel Rügen oder der Nähe wohnt, sollte zwischen dem 01. und 07.11.2015 bei HOCO Möbel in Samtens zugreifen und dann Daumen drücken 🙂

14.10.2015

Wie ist die Tendenz für weisse Weihnachten 2015 an der Ostsee?

Nun sind es doch tatsächlich schon wieder nur noch knapp über 2 Monate bis Heiligabend. Kann man da wirklich schon einen Ausblick auf weisse Weihnachten oder vielleicht zumindest eine weisse Adventszeit werfen? Sagen wir mal so, die Tendenz für einen kälteren Winter als in den letzten 2, 3 Jahren ist auf jeden Fall gegeben. Ob es aber wirklich so kommt, müssen wir erst noch abwarten.

Newsticker weiße Weihnachten 2014

28.12.2014: Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – 2014 hatten wir an der Ostsee doch tatsächlich noch am 2. Weihnachtstag eine weiße Winterlandschaft in den meisten Teilen Mecklenburg Vorpommerns bekommen – und das obwohl die Tage zuvor 2-stellige Pluswerte herrschten. Nun gut, 2014 ist geschafft und 2015 steht vor der Tür und ehe wir es uns versehen ist auch schon wieder Weihnachten – daher werfen wir hier natürlich regelmäßig nun einen Blick auf den Wettertrend zu Weihnachten 2015. Also so richtig regelmäßig starten wir natürlich erst im November 2015, jedoch werden wir auch schon mal früher einige Prognosen wagen und dann zum Schluß schauen was daraus wurde…

weiße Weihnachten am 2. Weihnachtstag an der Ostsee

25.12.2014 – JA, wir bekommen weiße Weihnachten 2014!

Noch ist es eklig grau und nass draussen, doch wenn Ihr morgen am 2. Weihnachtstag aufsteht, könnte die Landschaft weiß sein. Der Kaltluftvorstoß ist bereits heute im Gange, das spürt man auch schon sehr gut – heute Abend soll es dann mit dem Schneefall hier bei uns an der Ostsee los gehen und auch die Nacht über anhalten. Weiße Weihnachten  2014 dann zwar nur am 2. Weihnachtstag aber immerhin 🙂

Wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr weiße Weihnachten bekommen? Wie freuen uns auf Eure Kommentare.

23.12.2014 – verregnete Weihnachten 2014 – doch danach Wintereinbruch

Weissen Heiligabend 2014 können wir vergessen, das steht jetzt absolut fest… doch danach scheint tatsächlich der Winter einzug zu halten. Dauerhaft Minusgrade werden den ganzen Matsch zum Glück endlich einfrieren lassen. Schnee soll es zwar keinen geben, dafür aber Sonnenschein – alles tausend mal besser als das derzeitige Herbstwetter. 2008/2009 hatten wir schon mal einen ähnlichen Winter hier an der Ostsee – dauerhaft Minusgrade über Wochen und Sonnenschein. Kann man sich so auch gefallen lassen.

17.12.2014 – Bekommen wir weiße Nach-Weihnachten?

weisse-nach-weihnachten

Der Trend hat es schon die letzten tage angedeutet und es scheint immer sicherer zu werden – Weihnachten selbst wird zwar eher grün, jedoch pünktlich ab dem 27.12.2014 könnte der Winter wieder zu uns an die Ostsee kommen. Nur noch 1 grad Plus und wahrscheinlich sogar Schneefall in den darauffolgenden Tagen.

Vielleicht sollten wir mal schnell eine Petition einreichen Weihnachten etwas zu verschieben. Oder am besten einfach mit Silvester tauschen 🙂

weisse-nach-weihnachten mit schneefall

12.10.2014 – Chancen auf weiße Weihnachten bei 5 bis 25 %

Es geht weiterhin rund in den Wetterkarten – so schlecht wie es derzeit noch aussieht für die Feiertage – die Möglichkeit dass es kalt und eventuell auch weiß wird, ist immernoch da. Auf der Wetterkarte unten sieht man eine Kaltluftströmung für fast gesamt Deutschland, vor allem aber den Osten. Genial wenn es so kommen würde, doch noch müssen wir leider weiter warten, hoffen und bangen…

16 Tage Temperaturtrend von Wetter.com am 11.12.2014 - doch eher warme weihnachten

11.10.2014 – Chancen auf weiße Weihnachten 2014 bei 10 %

Kai Zorn hat gestern hier eine ausführliche Kolumne über die Chancen auf weiße Weihnachten gebracht – auch dort heißt es: Die Chancen sind zumindest immernoch da. Das Wetter ist nicht so extrem eingefahren, dass es sich nicht noch rechtzeitig ändern könnte. Vor allem wir hier an der Ostsee hoffen doch auf eine ähnlich kühle Ströumung wie Anfang Dezember. Während der Rest Deutschlands recht warme Temperaturen hatte, bekamen wir eine gute Woche lang schöne Minusgrade auch am Tage…

Ein Blick af den 16 Tage Wettertrend von Wetter.com zeigt uns nun natürlich auch schon die Tage für den 24., 25. und 26. Dezember 2014 an – und wie wir sehen – 4 bis 7 grad Celsius und sogar Regen bzw. Gwitter ^^. Aber lassen wir uns davon nicht beirren und schauen mal was der Wettertrend an den weiteren Tagen sagt…

Diskutiert jetzt auf unserer Facebook Seite mit… Wir freuen uns auf Eure Kommentare.

07.12.2014: Hoch und runter – weiße oder grüne Weihnachten 2014 noch immer sehr unsicher

Sicher ist derzeit nichts in den Weterkarten – letzte Woche hatten wir hier an der Ostsee noch tiefstes Winterwetter mit -4 grad am Tag und diese Woche hat es sich teilweise schon wieder frühlingshaft angefühlt. Auch der Temperaturtrend von Wetter.com für die nchsten 14 Tage zeigt dasselbe an – die Temperaturen steigen, dann fallen sie wieder, dann steigen und dann fallen sie wieder. Die Chancen auf weiße Weihnachten 2014 an der Ostsee sind derzeit also noch genau so groß wie auf grüne Weihnachten… die Spannung steigt. Noch 17 Tage bis Weihnachten…

temperaturtrend für weiße Weihnachte vom 07.12.2014

Möglicher Wintereinbruch ab dem 25.11.2014

11.11.2014: Kai Zorn hat gerade auf Facebook von einem möglichen Wintereinbruch bis ins Flachland ab dem 25.11. gesprochen. Das wäre doch schon mal ein erstes Zeichen dass es zumindest noch immer kalt werden kann.

16 Tage Wettertrend am 12.11.2014 - kein Wintereinbruch am 25.11.

12.11.2014: Ein Blick auf den 16 Tage Trend spricht jetzt jedoch wieder von keinem Kaltluftvorstoß ab dem 25.11. Gestern stand dort noch 2 Grad Celsius für Rostock,

12.11.2014: Eiseskälte in den USA und 4 bis 6 Wochen später bei uns?

Teile der USA haben gerade einen ordentlichen Wintereinbruch. Eine Theorie besagt dass diese Kälte 4 bis 6 Wochen später auch bei uns kommen könnte. Das würde dann tatsächlich weiße Weihnachten 2014 bedeuten.

kai zorn Video Kolumne vom 14.11.2014 - möglicher kalter Winter 2014/15 in Aussicht?

14.11.2014 – Kai spricht von einem möglichen guten Winter 2014/15

Noch ist kein Wintereinbruch – jedoch gibt es laut Kai Zorn in seiner neuesten Video Kolumne wohl einige Anzeichen dass der Winter auch bis ins Flachland kommen könnte. Jedoch wie gesagt noch nicht so schnell. Bis Weihnachten ist es ja noch eine Weile hin… hoffen wir dass es der Winter rechtzeitig schafft und uns weiße Weihnachten 2014 an der Ostsee besorgt 🙂

wetterbericht-kai-zorn-16.11.

16.11.2014 – Weiterhin erste winterliche Anzeichen ab dem 25.11.

Auch wenn das noch lange nicht bedeutet dass es weiße Weihnachten 2014 an der Ostsee und im Rest Deutschlands gibt – die Anzeichen für kältere Luft ab dem 25.11. bleibt und das kann ja schon mal nicht schlecht sein für einen hoffentlich weißen Dezember und vielleicht auch Heiligabend 😉

16-tage-trend-19.11.2014 - Wintereinbruch Anfang Dezember und die hoffnung auf weiße Weihnachten an der Ostsee

19.11.2014 – Kälteeinbruch für Anfang Dezember?

Das sieht doch bis jetzt weiterhin ganz gut aus. Für anfang Dezember wird ein Wintereinbruch vorausgesagt – zwar ohne Schnee aber mit Minustemperaturen und nur einem grad Plus am Tag. Der Trend muss sich dann nur noch fortsetzen und

Ganz hilft auch immer eine geschlossene Schneedecke – da bleibt es auch oftmals bei normalerweise leichten Plusgraden im Minusbereich – wodurch sich der Winter länger halten kann. Vielleicht klappt es ja und mit dem ersten richtigen Wintereinbruch kommt hoffentlich auch etwas Schneefall zu uns an die Ostsee.

21.11.2014 – Weiße Weihnachten? Derzeit noch keine Kälte in Sicht

Es wär ja auch zu schön gewesen wenn sich der Kältetrend bestätigt. Doch jetzt sieht es erstmal wieder nur nach warmen Winterwetter aus mit über 5 grad plus und noch nichtmal Nachtfrost…

16 tage trend vom 24.11.2014 - kaltlufteinbruch am 08.12.2014?

23.11.2014 – Kaltlufteinbrüche werden immer wieder mal simuliert

Gerade bei einer so knappen Wetterlage wie sie derzeit über Deutschland herrscht, schlagen die simulierten Temperaturen für die nächsten 16 Tage mal ins Warme, mal ins Kalte. Es ist auf jeden fall gut für die Chance auf weiße Weihnachten wenn es auch kalte Simulationen gibt anstatt ständig nur warme. Es bedeutet zumindest dass es eine Chance auf Winter zu Weihnachten gibt. Heute wird so ein markanter Wintereinbruch ab dem 08.12.2014 laut wetter.com angezeigt. bis dahin sollen die Temperaturen bei 4 bis 9 grad liegen und damit weiterhin sehr warm für diese zeit. Aber wie gesagt… die Chancen auf weiße Weihnachten sind zumindest weiterhin vorhanden.


30.11.2014 – Bleibt es jetzt bis Weihnachten so kalt?

Brrrr… das ist die Tage derzeit wirklich eisig draussen. -4 bis 0 grad, durch sen Wind und die feichte Luft jedoch gefühlt wie -10 grad. Auf jeden Fall ist der Winter an der Ostsee eingekehrt während es im Rest Deutschlands sogar bis zu zweistellige Werte aufweist. Doch bedeutet dass auch weisse oder zumindest frostige Weihnachten? Nein natürlich leider noch nicht. Jedoch sind die Chancen bis jetzt gar nicht so schlecht.  Bis vor kurzem sollten die Temperaturen ab Mittwoch den 3.12.2014 wieder aus bis zu 8 grad steigen, jetzt hingegen scheinen die Temperaturen doch nur leicht über dem Gefrierpunkt mit bis zu 4 grad zu loegen. Und der Trend zeigt auch eher wieder Richtung kälter.

Nur noch 24 Tage bis Weihnachten und hoffentlich weiße Weihnachten 2014 🙂

Temperaturkurve anfange Dezember 2014

01.12.2014 – Temperaturkurve zeigt derzeit wieder nach oben und somit grüne Weihnachten 2014

Keine Angst, nur weil der Trend derzeit eher ins warme geht, bedeutet es nicht gleich das weiße Weihnachten 2014 ausfällt. Doch es ist natürlich kein so gute Trend. Vor kurzem standen die Chancen auf einen erneuten Wintereinbruch ab Nikolaus sehr gut, jetzt hingegen sieht es wieder anders aus. Aber warten wir weiter ab… noch 23 Tage bis (weiße) Weihnachten 2014.

minus-7-grad-in-rostock-anfang-dezember-2014

03.12.2014 – Erster Schneefall am 11.12.2014?

Es wr so schön die letzte Tage, sooo schön kalt. Die Höchsttemperaturen lagen bei -2 Grad, die Nächte kühlten bis auf minus 7 Grad ab. Es gab zwar keinen Schneefall aber dennoch stellten sich durch die frostigen Tage die ersten Weihnachtsgefühle ein… Doch ab morgen dem 4.12. ist es erstmal wieder vorbei. Die Temperaturen sollen in den nächsten Tagen wieder bis auf 6 Grad ansteigen, hinzu kommen soll wohl ab dem Ende der Woche auch noch Regen…

Doch das bedeutet natürlich noch nicht das Ende der Hoffnungen auf weiße Weihnachten – schon so ab dem 11.12. soll es nach derzeitigem Trendbericht laut Wetter.com wieder winterlich werden und auch Schneefall geben. Derzeit sieht es zwar nur nach einem kurzen Wintereinbruch aus, der bereits nach 2, 3 tagen wieder vorbei sein soll aber zumindest lässt die Wetterlage weiterhin auf weiße Weihnachten hoffen.

Nach 21 Tage bis Heiligabend…

schneefall am 11.12.2014?

Na wer weiß noch wie es zu Weihnachten in den letzten Jahren war? Ja, man vergisst es immer recht schnell, daher hier ein kleiner Rückblick:

heiligabend-2013-ferienresort-seepferdchenWeiße Weihnachten 2012/13 an der Ostsee nur an Heiligabend

Es war der Winter der ewig dauerte und selbst zu Ostern für eine weiße Winterlandschaft sorgte. Jedoch rechtzeitig zu Heiligabend kam ein Warmlufteinbruch der in München für 20 Grad sorgte. Ja das war schon ein Rekord Weihnachten. Hier an der Ostsee stiegen die Temperaturen auf bis zu 5 Grad, jedoch war es an Heiligabend noch weiß. Also hatten wir 2012 zumindest teilweise weiße Weihnachten an der Ostsee… Hier noch ein paar mehr Details zu Weihnachten 2012.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *