Skip to main content

Winter Ostseeurlaub Rückblick – so war das Wetter 2015/2016 Ostsee

Letzte Änderung: 4. August 2022

13.02.2016

februar winter 2016 1Winter 2016 fast Comeback im Februar

So 2 bis 4 Grad kälter und wir hätten in der 2. Februar Hälfte nochmal eine schöne Winterwoche. So aber werden wir nächste Woche bei knapp über 0 Grad umherdümpeln. Mit ein wenig Sonnenschein aber auch teilweise wieder Feuchtigkeit von oben, werden die Tage mal mehr mal weniger schön. So wie es aussieht geht dieses kurze Fast-Winter Intermezzo bis Freitag und dann wird es wieder wärmer. Es bleibt also bei dem ständigen hin und her – und das obwohl die erste Frühlingsblumen schon starten wollten und auch die ersten Weidenkätzchen ausschlugen…

 

05.02.2016

Das war es mit dem Winter 2015/2016

Nein, der Winter kommt nicht mehr zurück an die Ostsee. Zumindest nicht langanhaltend. Vielleicht kommt mal der ein oder andere Tag mit etwas Schneeregen und Frot in der Nacht daher aber das war es dann wohl auf lange Sicht auch schon. Ein nachhaltiger Winter ist wohl erst wieder im Dezember Winter 2016 in Sich (hoffentlich) ;-).

Wir verabschieden uns hier an dieser Stelle aber noch nicht ganz mit unserem wie wird der Winter 2016 Newsticker, denn ein paar Tage im Februar haben wir ja noch. Ab dem 01. März ist dann meteorologischer Frühlingsanfang und daher starten wir in den nächsten Tagen auch schon unseren Newsticker Wie wird der Frühling 2016…

Aber vorher noch ein kurzer Ausblick auf die nächsten Tage. Dieses Wochenende am 06. und 07.02.2016 wird wieder sehr warm mit bis zu 10 Grad. Dazu scheint auch öfter mal die Sonne, also ab an die Ostsee und die Seele baumeln lassen 🙂 Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 30 %. In der nächsten Woche bleibt es weiterhin zu mild mit 6 bis 8 Grad Celsius am Tag – und dazu natürlich leider weiterhin viel Regen.

16 tage trend 1 februar 201601.02.2016

Wie wird der Februar Winter 2016?

Noch offiziell einen Monat lang haben wir meteorologischen Winter, doch ob der Februar nochmal die Kältekeule auspackt bleibt sehr fraglich. Diese Woche bleibt es jedenfalls überdurchschnittlich warm mit 4 bis 9 Grad. Auch für die nächste Woche sieht es derzeit noch recht warm aus, mit vielleicht einem kälteren Trend ab Wochenmitte hin, das kann sich aber noch immer wieder ändern (wir halten Euch hier auf dem Laufenden). Die Tage werden schon spürbar immer länger, morgens wird es immer früher hell und abends wird es immer später dunkel, auch das sorgt dafür dass die Chance auf Winterwetter immer geringer wird. Auch wenn selbst im März der Winter immer nochmal wieder zurück kommen kann, so wirklich gut stehen die Chancen dann nicht mehr.

 

winter guestrow schnee 201624.01.2016

Winter 2016 ade – kommt er nochmal wieder?

Eine Woche lang hatten wir jetzt richtig schönes Winterwetter bei uns an der Ostsee. Egal ob in Warnemünde / Rostock, Kühlungsborn oder auf den Inseln Usedom und Rügen – überall eine weiße Winterlandschaft und Dauerfrost. Bis zu Minus 15 Grad gig es Nachts manchmal wieder bergab, dafür hatten wir aber die meisten Tage über herrlichen Sonnenschein. So lässt sich der Winter doch aushalten 🙂

Doch nun ist es erstmal vorbei damit – seit gestern, Samstag den 23.01. hat Tauwetter eingesetzt und Regen. Der gesamte Schnee ist fast jetzt schon vollkommen verschwunden. In der kommenden Woche erwarten uns viele Wolken mit Regen aber auch ab und zu mal Sonne und Temperaturen die wieder Richtung zweistellig gehen. 7 bis 9 Grad Celsius werden wir wohl durchgängig die ganze Woche über haben. Die Wassertemperatur unserer Ostsee bei Warnemünde lag im Dezember noch bei 6 bis 8 Grad, heute beträgt sie satte 0 Grad. Jetzt wird die Temperatur wohl wieder erstmal etwas steigen.

Doch kommt der Winter diesen Winter 2015/2016 nochmal wieder? Die ersten Prognosen sehen derzeit nicht so gut aus. Es soll weiterhin bei locker über 5 Grd bleiben in den nächsten Tagen. Jedoch kommt es derzeit über dem Nordpol zu einem Polarwirbelsplit. Wie sich das jedoch auswirkt auf unser Wetter ist noch nicht sicher. Derzeit sieht es zwar nach Wärme aus, es könnte aber auch sich alles etwas weiter verschieben und wieder arktische Kälte zu uns bringen. Wir halte nEuch hier auf dem Laufenden.

winter 2.013. Januar 2016

Winter 2016 2.0 startet heute

Die letzten Tage waren doch recht schwierig, vor allem auf den Gehwegen – überall bildeten sich durch den angetauten Schnee, durch Regen und durch erneuten Frost vor allem in den Nächten, dicke Eisschichten. und es wurde dreckig – der noch liegende Schnee wurde immer dunkler und dort wo kein Schnee oder Eis lag war es matschig…

Doch das hat ab heute, Mittwoch den 13. Januar ein Ende. Es tritt wieder Dauerfrost auf und wir sollen sogar Schnee bekommen der alles wieder in strahlendem Weiß erscheinen lässt :-). Damit haben wir dann Mitta Januar bereits den 2. Wintereinbruch in 2016. Doch wie lange wird der Winter dieses mal durchhalten? Recht sicher ist dass er es locker bis Sonntag/Montag schafft und sogar von Tag zu Tag kälter werden soll. Danach sieht es derzeit wieder nach Plustemperaturen aus, jedoch sind das noch alles Spekuationen da die Wetterlage noch zu unbeständig ist. Wir halten Euch hier auf jeden Fall über die Entwicklungen auf dem Laufenden.

Folgt uns doch auf unserer Facebook Seite – so bleibt Ihr noch schneller auf dem Laufenden.

 


zugefrorener see minus 11 grad06. Januar 2016

Die Zeichen stehen auf Winter 2016…

Was war das doch für ein furioser Start ins Winterjahr 2016 – selbst am Tage kamen wir hier bei uns an der Ostsee kaum über die -10 Grad hinaus. Die Seen froren in kürzester Zeit zu und jeden Tag lächelte die Sonne auf uns herab. Es war eiskalt und Knochentrocken. Auch wenn es jetzt erstmal wieder fast vorbei ist, denn morgen am Donnerstag zeiht die Warmfront mit viel Feuchtigkeit in Form von Schnee und später Regen zu uns herein, so können wir uns wohl schon in einer Woche wieder auf die Rückkehr des Winters freuen.

Es ist natürlich noch nicht komplett sicher, der Ausblick auf über 7 Tage ist immer mit gewissen Unsicherheiten gegeben, vor allem bei der derzeitigen Wetterlage. Jedoch sehen die meisten Modelläufe den Winter im Januar 2016 wieder zurück kommen. Dann aber nicht mehr so extrem wie in den letzten Tagen mit -13 bis -10 Grad, sondern so -2 bis minus 5 Grad. Also im richtig angenehmen Bereich. Und natürlich soll auch die Sonne wieder fast durchgängig auf uns herab scheinen. Aber warten wir erst einmal die nächsten Tage ab. Spätestens Anfang nächster Woche wissen wir sicher ob der Winter zurück kommt.

hotel sommer ostsee buchen

Jetzt noch schnell Wunschdatum eingeben und nach freien Hotels an der Ostsee im Sommer, Frühling, Herbst oder Winter suchen. Gerade für den Sommer solltet Ihr rechtzeitig buchen: Während es im Juni immernoch freie Kapazitäten gibt, sind der Juli und August bereits sehr früh komplett ausgebucht. Also nicht mehr lange warten! 

 


04. Januar 2016

Kommt der Winter 2016 an der Ostsee bald wieder?

wettertrend mitte januar weiter winterJa natürlich, noch ist der Winter mit voller Wucht da. minus 13 grad auch am Montag Morgen in Rostock. Doch bereits zum Wochenende ist die kälte wieder futsch und die Böden tauen wieder langsam auf. Wie wir gestern berichtet hatten, soll es wohl auch erstmal längerwarm bleiben. Dies sieht heute schon wieder anders aus. zwar bleibt es erstmal ein paar Tage mild, anstatt aber mit bis zu 8 Grad plus, nur mit bis zu 5 Grad. und dann geht es wohl langsam wieder bergab.

Das ist halt die Grenzwetterlage in der wir uns hier an der Ostsee derzeit befinden.  Kommt die Kälte nur etwas stärker voran vom Osten, dann bekommen wir auch wieder den Winter zurück.

Wir beobachten das mal weiter und genießen erstmal die Winter Kälte 2016 die wir jetzt noch haben 🙂

 

03. Januar 2016

Aktuelles Ostsee Wetter 2016: Tiefster Winter 🙂

minus 13 grad ostsee januar winter 2016

Das ging jetzt aber schnell – gestern am 02.01.2016 wurde es tagsüber immer kälter und schon am Abend hatten wir minus 10 Grad in Rostock. Heute Morgen zeigte das Thermometer dann sogar -13 Grad an. Dazu kam ein rauer Wind der die gefühlte Temperatur auf locker -20 Grad sinken ließ. Dennoch, einen Ostseespaziergang sollte man auch bei diesen Temperaturen wagen. Die noch 6 Grad warme Ostsee dampft bei -13 Grad natürlich ordentlich und das sieht genial aus. Unten seht Ihr das Video dazu 🙂

 

14 tage wettertrend januar wieder warm

Wie geht es mit dem Winter Wetter an der Ostsee weiter?

Doch wie geht es nun weiter mit dem Wetter an der Ostsee? Leider bleibt es wohl dabei dass der Winter nur in etwa bis Mittwoch/Donnerstag so bleibt. Noch bis Mittwoch haben wir Tiefsttemperturen von minus 3 bis minus 10 Grad Celsius, doch danach geht es dann wieder schlagartig bergauf. Bereits am Samstag bewegen wir uns selbst Nachts nicht mehr im Frostbereich und ab Anfang der Woche geht es wieder bis auf 8 Grad plus hoch. Ein Ende der warmen Temperaturen ist bis jetzt noch nicht in Sicht aber wie wir immer gerne sagen: Warten wir es mal ab, es kann sich aauch wieder ganz schnell ändern 🙂 

 

Hier noch ein längeres Video unserer #Ostsee heute früh bei minus 13 GradGenießt es :-)Darf gerne geteilt werden :-)www.ostsee-schnack.de#Warnemünde #Winter #Winter2016

Posted by Ostsee-Schnack on Sonntag, 3. Januar 2016

 

31.12.2015

Grenzwetterlage – zwischen Frühling und Winter

winter fruehling grenzwetterlage januar 2016

Und schwupps – ist es Arschkalt draussen :-). – 2 Grad heute Vormittag am Silvestertag in Rostock und somit Wintereinbruch. Heute Nacht zum Jahreswechsel zieht dann noch ein Regenband von Westen über Deutschland hinweg – dieses hat neben Feuchtigkeit auch wärme im Gepäck – diese Wärme drückt die Kälte wieder etwas weg, dennoch kann es bei uns an der Ostsee über Nacht schneien. Je weiter östlich, umso kälter und umso größer die Chance auf eine weiße Schneelandschaft am Neujahrsmorgen. Es wird aber nicht liegen bleiben, denn die Temperaturen sollen tagsüber wieder bis auf die 4 Grad Celsius ansteigen.

Das ist die Grenzwetterlage von der wir gesprochen haben und Kai Zorn von Wetter.com in seinem neuesten Video beleuchtet und wir liegen genau dazwischen. Mal schafft es die Kälte bis zu uns, dann wird sie wieder abgedrängt. Erst ab dem 3. Januar 2016 kommen wir in den Genuß von Dauerfrost und das wahrscheinlich sogar bis zu höchsttemperaturen von -6 Grad. Dieses Winterwetter hält dann wahrscheinlich 4, 5 Tage an bevor wir wieder in warmes Wetter rutschen – dann auch wohl wieder in der Nacht mit Plusgraden.

winter wettertrend anfang januar 2016Da wir uns aber wie gesagt in einer Grenzwetterlage befinden, kann sich die Aussicht auch ganz schnell wieder ändern. Aber der Winter kommt bei uns an der Ostsee auf jeden Fall erstmal und je weiter östlich man sich befindet, umso besser die Chancen auf Dauerfrost.

 

27.12.2015

Der Winter 2015/2016 kommt!

16 tage wettertrend 27 12 2015

Ja, tatsächlich! Schon in ein paar Tagen haben wir bestes Winterwetter bei uns an der Ostsee, mit minusgraden auch am Tage. Es steht nur noch nicht ganz fest wann genau es los geht, wie kalt es wird und natürlich weiß man noch überhaupt nicht wie lange der Winter bleibt.

Sicher ist dass die Temperaturen Richtung Neujahr absinken und bereits am 30.12. nur noch ca. 1 Grad plus draussen herrscht. So richtig kalt soll es dann ab dem 01./02. Januar 2016 werden. Derzeit sieht es nach -3 Grad am Tage aus und bis zu -7 in der Nacht. Andere Läufe simulierten auch schon bis zu -6 Grad am Tage. Mit der Kälte kommt aber kein Schnee, sondern eher schön sonniges Wetter.

Schnee könnte zum 4. Januar 2016 hin auch möglich sein, wahrscheinlich aber eher im Zusammenhang mit einer Warmfront die in den darauffolgenden Tagen wieder plustemperaturen mit sich bringt. Aber das ist alles noch nicht sicher. Sicher ist erstmal nur dass es endlich kälter wird 🙂

19.12.2015

Den Dezember Winter 2015/2016 können wir vergessen

Wir haben bereits gerade unseren letzten Newsletter Eintrag über die Chancen auf weisse Weihnachten 2015 veröffentlicht – alle Chancen sind bereits jetzt schon futsch… Und auch den kompletten Dezember können wir bereits vergessen. Stattdessen werden wir einen neuen Wärmerekord brechen. Soviel ist jetzt schon sicher. Es tut sich einfach nichts in der Wetterküche, es bleibt viel viel zu warm. Jeder der sich nach draussen begibt wird es selber merken, eigentlich braucht man nicht einmal eine Winterjacke bei oftmals 2stelligen Tagestemperaturen. 10, 11, 12 und auch 13 Grad sind derzeit locker drin. Die Pollen sind in einigen Regionen bereits wieder recht aktiv und nur die sehr spät auf und sehr früh untergehende Sonne sagt uns dass wir uns gerade einmal am Anfang des Winters befinden. Übrigens werden die Tage ab Mittwoch den 23.12.2015 wieder länger, denn am 22.12. haben wir offiziellen bzw. kalendarischen Winteranfang und damit den kürzesten Tag des Jahres, besser gesagt den dunkelsten. 

Abschreiben brauchen wir den Winter aber noch nicht, schließlich haben wir noch den kompletten Januar und Februar über gute Chancen. Nur wenn es im Januar immernoch keine Umstellung gibt, sind die Chancen auf einen kalten und weissen Winter 2016 nur noch gering, da die Tage dann scchon wieder sehr spürbar länger werden und die Sonne viel mehr Kraft entwickelt.

09.12.2015

warm oder kalt ende dezemberWarm oder kalt? Winter oder Herbst?

Die Wetterkarten kommen einfach nicht zur Ruhe… in dem einen Lauf heißt es kalt Richtung 4. Adventswoche, im nächsten Lauf wird es wieder warm mit bis zu 10 Grad. Wir müssen leider sagen dass die Chancen auf warme Temperaturen leider größer sind als die Chancen auf Winterwetter. Auch der neueste Lauf sagt bis zu zweistellige Temperaturen voraus mit Regen und ab und zu Sonne… Dennoch kann es immernoch genauso gut auch kalt werden, die Hoffnung brauchen wir also noch nicht zu verlieren. Noch immer ist alles drin. Also weiterhin Daumen drücken angesagt.


07.12.2015

Kühlere Temperaturen Richtung 4. Advent weiterhin in Aussicht.

Was sind das für spannende Entwicklungen derzeit in den Wetterkarten. Es sieht weiterhin so aus dass es ab dem 4. Advent kälter wird. Wir sagen es zwar immer wieder dass es noch lange nicht sicher ist dass es auch wirklich kalt wird aber die Chancen stehen immer noch 50/50. Wir bleiben für Euch dran.


 

06.12.2015

kaelter zum 4 advent 2015 - wie wird der Winter 2015 2016 an der Ostsee?Noch mindestens 2 Wochen ohne Wintereinbruch

Wir haben den 2. Advent… und wie in der Überschrift steht, wird der Winter 2015 recht sicher in den nächsten 2 Wochen noch nicht eintreffen. Jedoch scheint die Umstellung von der wir weiter unten bereits geschrieben haben, in etwa ab dem 3. Advent los zu gehen. Wohl nur erstmal ganz langsam aber tendenziell wird es kälter. Zum 4. Advent hin könnte es dann tatsächlich Winter bei uns an der Ostse werden. Mit Betonung auf könnte. Denn dass die Umstellung statt findet und es etwas kälter wird ist zwar recht sicher, wie kalt jedoch wirklich, kann man jetzt so weit im Voraus noch nicht sagen. Es gibt ein paar erste Läufe die richtiges Winterwetter ansagen, aber auch einige die uns immernoch im Plus Bereich halten.

Bekommen wir weiße Weihnachten 2015? Newsticker



28.11.2015

Wie wird der Dezember Winter 2015? Umstellung auf kalt zur Monatsmitte hin?

Es ist leider noch immer nicht sicher ob sich die Wetterlage im Dezember noch auf kalt umstellt. Einige Läufe gehen immer mal wieder in diese Richtung aber auch immer mal wieder nicht. Hier mal wieder ein interessantes Video von Wetter.com Wetterfrosch Kai Zorn – Ja er erzählt viel von hätte könnte… aber so sieht es derzeit einfach aus. Es ist alles möglich. Auch ein Wetter wie 2009/2010 – und das war ein zwar extrem langer Winter aber einer mit seeeeehr viel Schnee :-). Viel mehr können und brauchen wir jetzt nicht analysieren – wir halten einfach fest das noch alles drin ist – die nächsten 10 Tage jedenfalls werden wohl recht sicher recht verregnet und mit 5 bis 10 Grad noch ganzschön warm…

 

Erster Schnee in Güstrow

23.11.2015

Was denn nun Winter 2015? Gehts los oder nicht?

Das ist ja derzeit ein ganzschönes hin und her – vor dem uns Kai Zorn aber schon „gewarnt“ hatte. Es ist einfach noch nicht sicher wie es auf längere Sicht weiter geht. Kalt sollte es ja letztes Wochenende werden und das wurde es – in vielen Gegenden hat es geschneit, auch wenn es natürlich nicht großartig liegen geblieben ist – aber wir haben ja immernoch erst November.

Nun sah es heute Morgen so aus als würde es kalt bleiben und die Temperaturen in den nächsten 14 Tagen bis auf knapp über 0 Grad sinken. Nun hat sich das Blatt wieder gewendet und wir sollen 5 bis sogar 10 Grad in der nächsten Woche bei uns an der Ostsee bekommen. Sicher ist aber auch das natürlich noch nicht.

erster schnee ostsee 1

14 tage trend winter dezember 2015

17.11.2015

Die zweistelligen Werte sind vorbei – es geht Richtung Winter

Das Wetter hat weiterhin starke Ähnlichkeiten zum Winter 2010 – ja, dem Winter der damals einer der härtesten seit vielen vielen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, hier bei uns an der Ostsee war. Auch damals wurde es fast super pünktlich zum meteorologischen Winteranfang kalt und der erste Schnee der auch liegen blieb brach herein.

Ganz so wird es noch nicht ganz – aber der Gefrierpunkt als Höchsttemperatur ist nicht mehr weit weg.

  • Bis Morgen am Donnerstag den 19.11. haben wir noch 2 stellige Temperaturen – bis 11 Grad, doch dann geht es abwärts.
  • Freitag 8 Grad,
  • Samstag 5 Grad und schon am
  • Sonntag nur noch 3 Grad Höchsttemperatur. Tiefsttemperatur 0 Grad.
  • Bereits am Dienstag soll es zwar wieder 5 Grad warm werden,
  • dafür aber bis zu minus 2 Grad in der Nacht

Danach scheint es nach derzeitigem STand erstmal wieder etwas wärmer zu werden für ein paar Tage bevor es pünktlich zum meteorlogischen Winteranfang am 01.12.2015 wieder runter gehen könnte auf 2 bis 3 Grad. Aber das ist noch nicht ganz sicher ob es auch so bleibt. Wir halten Euch die Tage weiterhin auf dem Laufenden. Die Adventszeit  im Wintermodus, vielleicht sogar mit einer weißen Schneedecke zu verbringen wäre doch ein Traum 🙂

 

14 tage trend richtung winter 2015 2016


09. November 2015

Es wird kälter Richtung Winteranfang 2015

Ganzschön Frühlingshaft war es in den letzten Tagen hier bei uns an der Ostsee. Doch ein Ende ist in Sicht – schauen wir uns den 14 Tage Trend von Wetter.com an, erwarten uns immer kälter werdende Temperaturen. Zum 22.11.2015 hin stehen nur noch 5 Grad Celsius auf dem Thermometer – also zumindest theoretisch denn das ist natürlich der derzeitige Stand. Bis dahin kann sich noch etwas ändern aber auch Kai Zorn sagt in seinem neuesten Bericht dass langsam eine Kaltfront auf uns zukommt.

Es passt also alles ganz gut zusammen für einen kalten und weißen Winter, vor allem im Vergleich zum Winter 2010 wo die Vormonate ähnlich verliefen wie in diesem Jahr.



 

Blätter an den Bäumen im November 2015 Bauernregel04. November 2015

Wie wird der Winter? Bauernregeln

Wie immer gibt es nicht nur Wetterprognosen von Wetterexperten – sondern auch von Bauern ;-). Nicht immer kann man alles ganz genau nehmen aber wir schauen uns mal ein paar an und versuchen Schlüsse dataus zu ziehen. Und in ein paar Monaten werden wir sehen ob sie recht behielten.

Bauernregel 1: Viel Nebel im Herbst, viel Schnee im Winter

 Hier stellt sich natürlich die Frage was „viel“ ist. In den letzten Tagen war es durchweg den Tag über sehr stark nebelig. In den Wochen zuvor hatten wir viele schöne Tage, verregnete Tage und nebelige Tage. Und das heißt nun was für den Winter? Es kann alles bedeuten aber wir tippen auf einen kalten und weißen Winter. Immer positiv denken 😉 

Wir erinnern uns mal an den November 2010 zurück – der war den ganzen Monat über sehr trist und nebelig. Der Winter 2010/2011 ist Geschichte – einer der kältesten mit extrem viel Schnee in den letzten Jahrzehnten.

Bauernregel 2: Sitzt im November noch das Laub, wird der Winter hart, das glaub.

Das passt zumindest hier bei uns an der Ostsee ganz gut. Obwohl es direkt an der Ostsee mehr Wind gibt, hatten wir noch keinen Herbststurm. Nein nur ein ganz laues Lüftchen haben wir die meiste Zeit über gehabt. Dadurch sind die Bäume auch noch nicht kahl und das müsste dann nach der Bauernregel heißen dass wir einen harten Winter bekommen.

Doch was genau heißt „im November“? Reicht es wenn zu Beginn des Monats noch das Laub sitzt? Oder muss es bis zum Ende des Monats noch liegen? Daher müssen wir wohl auch hier abwarten.

Bauernregel 3: Ist der Herbst warm und fein, kommt ein scharfer Winter rein

Der Oktober war doch, bis auf ein paar Tage, recht warm. Teilweise jis zu 18 Grad und auch der Start des Novembers brachte noch bis zu 14 Grad hervor. Auch am nächsten Wochenende sollen wir sogar wieder bis zu 15 Grad bekommen. JA, der Herbst ist bisher recht warm und fein. Also spricht diese Bauernregel für einen harten Winter.

Also! Alles zusammengefasst stehen die Chancen für einen kalten und weißen Winter recht gut. Es kann, muss aber nicht so kommen!

 

31.10.2015

Wie wird der winter 2015 2016? sehr kalt oder recht mildWie wird der Winter 2015/2016? Sehr kalt oder warm aber nichts dazwischen

Kai Zorn hat auf Wetter.com gerade wieder ein sehr interessantes Video zum kommenden Winter 2015/2016 veröffentlicht. Das derzeitige Wetter so heißt es, sei eine gute Vorlage für einen kalten Winter. Wäre es jetzt schon viel kälter, dann stünden die Aussichten für den Winter eher auf mild. Die Langfristprognosen bieten durchweg 2 Modellvarianten an – entweder wird es recht warm mit Werten zwischen 5 und 15 Grad (deutschlandweit natürlich) oder es wird sehr kalt mit Werten von 0 bis -10 Grad. Sowas nix habes und nix ganzes dazwischen scheint es nach den derzeitigen Aussichten nicht zu geben. Die Chancen stehen also 50/50 :-). Nun heißt es Daumen drücken auf einen genialen Winter 2015/2016 an der Ostsee – mindestens so genial wie der derzeitige Herbst 2015 🙂

Übrigens haben wir auch einen Newsticker zum Thema weisse Weihnachten – schaut mal rein.


 

 


13.10.2015

Chancen auf kalten und weissen Winter 2015 2016 erhöht

Die letzten 2 Winter waren ja etwas mau hier bei uns an der Ostsee. Solch ein Winter wie 2010 oder 2011, das wär doch mal wieder was 😉 Die Voraussetzungen sind gar nicht mal so schlecht. Wie auch schon 2010 hatten wir bereits Anfang Oktober die ersten Frostnächte und was dann für ein Wahnsinns Winter kam, könnt Ihr hier sehen

Statistisch gesehen sind die Chancen auf einen kalten und weißen Winter auch wieder höher. Umso länger es grau bleibt, umso größer die Chancen natürlich ;-). Und auch der Frage ob wir weiße Weihnachten bekommen gehen wir nach. Dafür gibt es einen eigenen Newsticker den Ihr hier findet.

 

{jcomments on}

winter ostsee nele bekommen wir weiße Weihnachten 2016?

Weisse Weihnachten 2015 2016Newsticker Weiße Weihnachten 2015

18.12.2015

chancen auf weisse weihnachten 2015 vorbeiLetzte Chancen auf weisse Weihnachten 2015 vorbei

Das war es mit den weissen Weihnachten 2015 an der Ostsee – und nicht nur DAS! Überall in Deutschland wird es viel zu warm sein. Selbst in den Bergen muss man schon sehr hoch um eine mit Schnee bedeckte Landschaft sehen zu können. Somit haben wir das 3 Jahr hintereinander an dem es deutlich zu warm zu Weihnachten ist. Eigentlich schon das 4. denn 2012 schmolz pünktlich an Heiligabend alles Schnee weg und im Süden Deutschlands kletterten die temperaturen auf bis zu 20 Grad. Hier oben an der Ostsee hatten wir bis zu 5 Grad.

Heute am 19.12. liegen wir bei 12 bis 13 Grad Celsius tagsüber – wer sich nach draussen begibt, denkt der Frühling beginnt. Und es bleibt wohl noch lange so. Keine Aussicht auf eine wirkliche Veränderung. Wir verabschieden uns hiermit von unserem Newsticker zu weissen Weihnachten 2015 und sehen uns hier nächstes Jahr rechtzeitig wieder, in der Hoffnung dann nach 2011 endlich mal wieder eine Schneebedeckte Landschaft zu Weihnachten zu bekommen. Für alle die sagen es wird eh keinen ordentlichen Winter mehr geben wegen der Erderwärmung, müssen wir sagen dass es so schnell dann doch nicht geht. Vor 5 Jahren hatten wir noch einen wahnsinns Winter und auch 2011/2012 konnten wir uns ab Januar nicht beklagen. Auch dieser Winter ist noch nicht ad acta gelegt, nur der Dezember ist ganz sicher im Arsch… Hier kommt Ihr zu unserem Newsticker „Wie wird der Winter 2015/2016?“.

 

14.12.2015

Weisse Weihnachten 2015 können wir uns so gut wie abschminken

Das wars dann jetzt wohl recht sicher. Fast alle Modelle sehen weiterhin warme Luft in den nächsten 14 Tagen. Auch wenn es den ein oder anderen kleinen Ausreißer nach unten mal gibt in den Berechnungen, die meisten Modelle sagen warm an – viel viel zu warm. Der Dezember ist gerade dabei einen neuen Wärmerekord aufzustellen wenn es denn so weitergeht… und danach sieht es derzeit ja leider aus.

 

Einen schönen Wochenstart zusammen :)! Die Wetterkarten sehen weiterhin nicht den Hauch einer Winterchance – oder sagen…

Posted by Kai Zorn on Montag, 14. Dezember 2015

 

11.12.2015

gerangel kaltluftmonster subtropenhoch weisse weihnachten 2015Chancen auf weisse Weihnachten 2015 noch nicht ganz vom Tisch

Das Gerangel zwischen einem Kaltluftmonster und einem Subtropenhoch geht weiter wei Kai Zorn in seiner neuesten Videokolumne berichtet… und genau dieses Gerangel sorgt für keine ordentliche Aussage wie das Wetter zu weihnachten sein kann. Einmal heißt es warm, dann wieder kalt mit Schnee bis ins Flachland. Das besagte kaltluftmonster wartet eigentlich nur noch darauf zu uns zu kommen, jedoch liegt das Subtropenhoch noch im Weg und führt weiterhin milde Luft zu uns. und da liegen halt noch die Ungenauigkeiten zum Wetter an Weihnachten, nicht nur bei uns an der Ostsee, sondern Deutschlandweit. Weicht dieses Subtropenhoch zur Seite, dann ist die Bahn frei für Kälte aus dem Norden. Bleibt es da wo es ist (wie auf dem Bild zu sehen) haben wir wohl weiterhin eher Frühlingshafte Temperaturen zu Weihnachten, so wie 20013 und 2014 auch schon.

 

06.12.2015

weisse weihnachten 2015 trendChancen auf weisse Weihnachten 2015 an der Ostsee steigen

Da ist es seit Wochen (mit einem kleinen Absturz zwischendurch) so warm dass morgens sogar die Vögel zwitschern und man sich im Frühling ahnt… und irgendwie will sich das Wetter einfach nicht umstellen. Der Weihnachtsmarktbesuch bei bis zu 10 Grad ist auch irgendwie nicht dasselbe… Doch die Hoffnung auf weiße Weihnachten brauchen wir noch nicht aufgeben. Tatsächlich scheinen erste Prognosen zu bestätigen dass es kurz vor Weihnachten langsam kälter wird. Ob wir wirklich in den Minusgrad Bereich rutschen und vielleicht auch die ein oder andere Schneeflocke vom Himmel fällt und liegen bleibt – ist zwar noch lange nicht zu sagen aber der Trend geht auf jedenfall in  Richtung kälter. Wir bleiben ab jetzt regelmäßiger für Euch am Wetter zu Weihnachten dran, damit Ihr hier schnellstmöglich die Chancen auf weiße Weihnachten erfahrt.

11.11.2015

Weiße Weihnachten Bauernregel am St. Martins Tag

  • Schneit es um Martini ein, so werden weiße Weihnachten sein.

Diese Bauernregel sagt uns also dass wir keinen Schnee an Weihnachten bekommen werden. Aber ganz ehrlich mal – wann hat es Anfang November schon mal geschneit oder zumindest sich auch richtig eingeschneit? Diese Bauernregel kann also eigentlich nur für Bergregionen zählen, nicht für uns hier oben an der Ostsee. Also vergessen wir die mal wieder ganz schnell 😉


 

Für alle die Lust am Zocken haben. Ab Sonntag

Posted by Hoco Möbel on Freitag, 30. Oktober 2015

31.10.2015

Schnee an Weihnachten und Möbel Einkauf bei HOCO gratis

Es war im Jahre 2010 als HOCO Möbel as Samtens zum ersten mal diese Wette startete – und tatsächlich sah es so aus als würde es an Heiligabend punkt 12 Uhr in Putbus schneien. Die Landschaften waren seit Tagen weiß und immer wieder schneite es, ach am 24.12. 10 hr schneite es lat Wetterstation noch, doch um 12 Uhr konnte dann keine einzige Flocke mehr gemessen werden…

Das war knapp und nun gibt es eine weitere Chance. Die Aussichten dieses Jahr sehen recht gut aus. Die Vorzeichen sind in etwa so wie im Jahr 2010. Das alleine heißt natürlich noch gar nichts aber wer sich sowieso Möbel kaufen wollte, und auf der Insel Rügen oder der Nähe wohnt, sollte zwischen dem 01. und 07.11.2015 bei HOCO Möbel in Samtens zugreifen und dann Daumen drücken 🙂

14.10.2015

Wie ist die Tendenz für weisse Weihnachten 2015 an der Ostsee?

Nun sind es doch tatsächlich schon wieder nur noch knapp über 2 Monate bis Heiligabend. Kann man da wirklich schon einen Ausblick auf weisse Weihnachten oder vielleicht zumindest eine weisse Adventszeit werfen? Sagen wir mal so, die Tendenz für einen kälteren Winter als in den letzten 2, 3 Jahren ist auf jeden Fall gegeben. Ob es aber wirklich so kommt, müssen wir erst noch abwarten. 



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *