Das war der Sommer 2016 an der Ostsee – Newsticker
Letzte Änderung: 22. August 2022
Da wir nun schon sehr oft die Anfrage bekommen haben wie denn der Sommer 2016 wird, starten wir nun schon mal unseren Wetter Newsticker dazu. Um es gleich vorweg zu nehmen: Gar keine Frage – wir wissen es noch nicht und auch kein anderer Wetterfrosch weiß es jetzt schon. Wir können nur über Wahrscheinlichkeiten reden: Nachdem wir 2014 einen wahnsinns Sommer hatten, bekamen wir 2015 einen doch eher durchschnittlichen mit einem ständigen Auf und Ab. Zwar sehr viel Sonne aber immer mal sehr heiße Tage gefolgt von wieder kühleren Tagen.
Wie wird der Sommer 2016 Navigation
Update 19. September 2016
Der Sommer 2016 ist vorbei – Herbst im Anmarsch
Der September kann ja nicht ewig auf Hochsommer machen… und so sind zumindest die heißen Temperaturen nun auch vorbei. Ein paar mehr Wolken als zuletzt mischen sich dazwischen aber die Sonne ist auch immer wieder mal zu sehen in den nächsten Tagen. Die Temperaturen sinken auf durchgängig unter 20 Grd zurück. Ab sofort beginnt also auch ganu offiziell die Kuschelzeit zuhause 🙂
Regen soll hier bei uns an der Ostsee aber diese Woche noch immer nicht so wirklich dabei sein. Dabei könnte die Natur es ganz dringend gebrauchen -GANZ DRINGEND!7
Auch wenn wir es schon erwähnt haben: Der September hat die allerschönsten Sonnenaufgänge. Schaut einfach mal über den Hashtag #AnjedemverdammtenMorgen auf Instagram oder auf Facebook was Euch so erwartet 🙂
Update 11. September 2016
Wahnsinns September Sommer 2016 bleibt noch etwas erhalten
Im September ganz problemlos noch in der Ostsee baden gehen zu können kommt auch nicht allzuoft vor… doch dieses Jahr war es noch möglich und das böleibt es auch noch einige Tage. Bis zu 30 Grad hatten wir in der letzten Woche und mindestens 25 Grad täglich – und so knacken wir tatsächlich auch jetzt Mitte September nochmal die 30 Grad marke, zumindest werden wir dran kratzen hier bei uns an der Ostsee. Erst zum Wochenende hin könnte es dann langsam etwas kühler werden und vielleicht auch mal wieder rgenen.
Update 28. August 2016
Der September an der Ostsee bleibt sommerlich
Was waren das doch für heiße Tage oder? Locker mal eben 34 Grad am Freitag und nochmal über 30 am Sonntag erreicht hier bei uns an der Ostsee Höhe Rostock / Warenmünde. Der Übergangsmonat September hat meteorologisch gesehen ja bereits am 01.09. Herbstanfang – doch kalendarisch noch nicht und auc hdas Wetter zeigt sich noch lange nicht herbstlich. Am Montag sinken die Temperaturen zwar erstmal auf ca. 20 Grad, steigen danach aber wieder bis auf 24 Grad und vor allem am Wochenende könnte es nochmal wieder Richtung 30 Grad gehen bei uns im Norden Deutschlands :-).
Eine alte Bauernregel besagt zudem: So wie das Wetter die ersten Tage im September wird, so wird es den ganzen Herbst über. Also freuen wir uns doch mal auf viel Sonne und warme Temperaturen. Selbst der Oktober hat ja in den letzten Jahren gezeigt dass er 20 Grad locker mehrmals erreichen kann 🙂
Update 22. August 2016
Noch einmal Hochsommer Ende August 2016 🙂
Diese Woche wird es nochmal richtig hochsommerlich. Ab Mittwoch steigt die temperatur bereits auf bis zu 26 Grad bei uns an der Ostsee in Warnemünde. Ab Freitag könnten es sogar 30 Grad werden. Auch das Wochenende wird noch richtig sommerlich, wenn auch nicht mehr ganz so heiß mit ca. 24 Grad. Danach sieht derzeit alles so aus das es dann wieder auf die bisher bekannten Temperaturen zurück geht mit um die 20 Grad und abwechselnd Sonne und regen aber da schauen wir die Tage nochmal drauf.
Update 18.06.2016
Der Sommer 2016 kommt Ende August nochmal in schwung
Ab Mitte nächster Woche liegen die Temperaturen weit über 20 Grad, es könnte sogar nochmal Richtung 30 grad gehen. Wie warm genau es wird ist natürlich noch unsicher, fest steht aber jetzt schon dass ca. ab Mittwoch der Sommer wieder auf Hochtouren läuft. Ganz ganz viel Sonne und sehr warme Temperaturen.
Wer also nochmal schnell einen kleinen an der Ostsee verbringen möchte, der sollte schnell nachschauen ob sich noch ein freies Zimmer findet 🙂
Update 15.08.2016
Ende der Siebenschläferwochen & 80 % des Sommers vorbei
Na wisst Ihr noch wie das Wetter am Siebenschläfertag aussah? Ja es kommt mal wieder sehr gut hin dieses Jahr, denn die letzten 7 Wochen war das Wetter in etwa so wie an dem Tag. Es war kein Tropensommer aber auch nicht extrem schlecht. Halt Durchschnitt mit meist über 20 Grad, viel Sonne und auch immer mal wieder Regen zwischendurch.
Gleichzeitig haben wir heute bereits 80 % des Sommers hinter uns, wahnsinn wie schnell die zeit verfliegt oder? Aber mal ganz ehrlich, der Herbst und Winter haben auch eine Menge Vorteile – Sommer bedeutet oftmals Streß, fast jedes Wochenende unterwegs und nach Feierabend auch noch – abends mal rechtzeitig ins Bett zu gehen fällt einem auch schwer wenn es noch Taghell ist… Aber egal, noch haben wir ja Sommer und die werden wir wohl auch alle nochmal so richtig genießen 🙂
Die nächsten Tage bekommen wir einiges an Sonnenschein und durchweg über 20 Grad, zum Wochenende hin sogar über 22 Grad.
Übrigens ist der Sonnenaufgang hier in Warnemünde nun schon um 5:49 Uhr und der Sonnenuntergang um 20:40 Uhr…
Update 11.08.2016
Waren die Sommer früher wirklich wärmer?
Gestern gab es im NDR Radio einen kleinen Bericht über das Wetter, über diesen Sommer 2016 und das es doch früher immer besser war… oder? Der Bericht sprach mir aus der Seele – dieser Sommer ist nicht zu kalt, schon gar nicht kälter als früher. Er ist einfach ein ganz normaler Sommer. Es ist halt das Problem mit der Erinnerung, wer erinnert sich schon an die schlechten Tage im Sommer seiner Kindheit? Nein, man erinnert sich an die schönen Tage, an die wo man bei bestem Wetter baden war oder auf den Feldern umher gespielt hat oder welche Erinnerung auch jeder einzelne so mit sich rumträgt. Gerade hat auf Facebook ein Freund geschrieben „ganz schön mild dieser Winter mit seinen 14 Grad“.
Ich habe jetzt nicht nach gesucht, weiß aber genau das so einen Post jedes Jahr, jeden Sommer irgendwer veröffentlicht – im Winter übrigens das umgekehrte Spiel, da gibt es immer jemanden dem der Frühling im Winter gefällt. Ja es gibt jeden Sommer mal so einen oder ein paar mehr Tag wo es ganz schön kalt ist und die Temperatur kaum die 15 Grad überschreitet. Ja das ist kalt aber ja das gab es auch schon immer. So einen Sommer wie 2014 hier an der Ostsee kann es halt einfach nicht jedes Jahr geben und ist auch einfach nicht normal für unsere Breitengrade. Die Wassertemperatur unserer Ostsee hat seit Wochen circa 19 bis 21 Grad, das zeigt schon am besten dass dieser Sommer ganz normal ist. Bei 15 oder 16 Grad Wassertemperatur müssen wir uns Sorgen machen.
Und wie wird nun das Wetter in den nächsten Tagen? Den restlichen August? Ja, es wird wieder ein ganz normaler Sommer. Über 20 Grad und ganz viel Sonnenschein, sogar die 25 Grad können den ein oder anderen tag mal erreicht werden. Die Jacke kann wieder weg gehängt werden und auch der Regenschirm hat erstmal genug gearbeitet und kann sich ausruhen.
Update 08.08.2016
Herbststimmung nur kurz
Letzte Woche sah es noch nach 30 Grad am heutigen Dienstag aus, nun haben wir tiefste Herbststimmung, 16 Grad, Wind und Regen – brrrrrr. Das bleibt noch in etwa bis Donnerstag so, ehe es am Freitag langsam wieder wärmer wird. Ab dem Wochenende erwarten uns wieder knapp über 20 Grad. Ein richtiger Hochsommer steht uns aber wohl erstmal noch nicht wieder ins Haus.
Update 03.08.2016
Doch kein Tropensommerdienstag
nun hat sich dsa Blatt wieder gewendet, anstatt bis zu 30 Grad, bleiben die temperaturen wie bisher auf dem gleichen Niveau so knapp über 20 Grad. Ab ca. Donnerstag dann könnte es aber einen stärkeren Absturz geben wie Wetterexperte Kai Zorn bereits in einem Video erläuterte (siehe dazu das Video unten). Nur noch rund 18 Grad, Wind und Regenschauer… brrrr. ABER, danach geht es sicherlich wieder aufwärts 🙁
Update 02.08.2016
Ganz kurzer Hochsommer am Dienstag?
Es ist ja eigentlich ganz okay, die Wetterberichte reden irgendwie alle davon dass der Sommer nicht zurück kehren will aber eigentlich ist er doch durchgehend da, wir haben über 20 Grad und vor allem in der Sonne ist es extrem warm, die Ostsee hat angenehme Temperaturen und Regen kommt immer nur zwischendurch mal. Wir können uns nicht beschweren aber viele reden vom Sommer halt erst bei 30 Grad – diese bekommen wir wahrscheinlich am Dienstag mit ganz viel Sonne. Aber schon am Mittwoch gehen die Temperaturen wieder runter auf 23 Grad, dafür bleibt es aber SEHR SEHR sonnig – also bestes Sommerwetter, nur halt eben nicht Tropensommer.
Update 20.07.2016
Der Sommer 2016 kommt mit voller Kraft zurück
zuerst sollte es nur ein kurzes gastspiel des Hochsommers sein, doch nun deutet alles auf einen etwas längeren Verbleib hin, zumindest hier bei uns an der Ostsee 🙂 Temperaturen von über 25 Grad und ganz viel Sonne bleiben uns wohl noch bis Mitte nächster Woche erhalten. Der Ferienstart in Mecklenburg Vorpommern und anderen Bundesländern kann besser garnicht beginnen.
Danach deutet alles auf einen wieder kleinen Abrutsch hin – jedoch mit weiterhin über 20 Grad und ab und zu Schauern, also so wie zuletzt. Aber warten wir das erstmal ab und genießen nun die kommenden Sommertage 2016 in vollen Zügen 🙂
Update 08.07.2016
Der Sommer 2016 geht durchschnittlich weiter
Ja okay, war doch etwas viel Regen zuletzt. Aber die gute Nachricht: Es soll besser werden, sprich weniger regnen. Temperaturtechnisch jedoch bleibt es nächste Woche zwischen 19 und 24 Grad warm. Ob es nochmal richtig heiß wird kann man jetzt noch nicht sagen, jedoch ist vor allem der August immer einer der schönsten Monate hier an der Ostsee, also warten wir es ab 🙂
Update 01.07.2016
Es geht entspannt weiter…
Es ist kein Hochsommerwetter das zum ganztägigen Strandbaden einlädt was wir derzeit haben und es geht auch wohl erstmal noch so weiter. Temperaturen um die 20 Grad, recht viel Sonne aber auch immer mal wieder Wolken und Regen dabei. Aber wie ich schon so oft schrieb in diesem Sommer 2016 Newsticker: Es gab auch schon viel schlechtere, kältere Sommer.
Update 24.06.2016
Nach Tropensommer endet der Juli wieder gemächlicher
Nachdem wir letzte Woche zum ersten mal seit vielen vielen Wochen endlich mal wieder Regen hatten und sogar soviel dass die Natur ihren angestauten Durst mal ordentlich löschen konnte, schlug diese Woche der Tropensommer zu. Über 30 Grad und schwülwarme Luft, sorgten dafür dass man es nur im Kino oder an der Ostsee aushielt ;-). Bis Morgen, Sonntag den 25.06. soll es weiterhin so heiß bleiben, doch dann gehen die Temperaturen wieder zurück auf entspannte 20/21 grad. Manchen mag das wieder zu wenig sein aber die Sonne bleibt uns wahrscheinlich treu und wir hatten auch schon mal viel schlechtere Sommer. Das kann sich also alles noch ganz gut sehen lassen. Genießt die warmen aber nicht heißen Temperaturen – denn der Winter steht vor der Tür, die Tage werden jetzt schon wieder kürzer, die Sonne geht von tag zu tag später auf und früher unter 😉
Update 05.06.2016
Folgt nach 2014 der nächste Wahnsinns Sommer an der Ostsee?
Während der Rest Deutschlands anscheinend im Wasser versinkt, vertrocknet hier bei uns an der Ostseeküste alles. Seit Wochen Sonne und Wärme und höchstens mal eine kleine Gewitterwolke alle paar Tage die nur punktuell an einigen Orten mal etwas Regen gebracht hat – das war aber so wenig dass kurz danach kaum noch was davon zu sehen war dass es gerade geregnet hat.
Eine ähnliche Wetterlage hatten wir bereits vor 2 Jahren einmal – gabz Deutschland hatte Regen und kaum angemessene Temperaturen den ganzen Sommer lang. Hier bei uns an der Ostseeküste hingegen war es ein Jahrhundertsommer… Vom Mai bis Juli subtropisches Wetter, erst im August wurde es mal etwas feuchter und nicht mehr ganz so heiß.
Erwartet uns so ein Sommer Wetter und so eine Zweiteilung auch dieses Jahr? Das kann man so noch nicht voraussagen, jedoch ist ein Ende der Trockenheit und der Wärme bei uns an der Ostsee noch nicht abzusehen. Auch zu Beginn der kommenden Woche erwartet uns viel Wärme und viel Sonne…
Hängt der Sommer 2016 vom Frühling ab?
- Lang anhaltender Hochdruck im Frühjahr könnte für eine wechselhaften und relativ kühlen Sommer sorgen
- Ein wechselnhaftes Frühjahr könnte für einen warmen und sonnigen Sommer sorgen
Aus Erfahrung wissen wir, dass man es so nicht immer pauschalisieren kann. Zum Beispiel hatten wir 2014 einen wahnsinns Frühling und einen genau so genialen Sommer (zumindest bei uns an der Ostsee).
Weiterhin wird auf der Seite berichtet dass der Frühling laut derzeitiger Langfristprognose etwas wärmer und nasser ausfällt und der Sommer 2016 im ungefähren Normalbereich liegt. Darauf sollte man sich aber nicht verlassen – das ist noch viel viel zu weit entfernt.
Vor allem kann man einen Sommer nicht pauschal auf ganz Deutschland vorhersagen. 2015 hatten wir hier an der Ostsee zum Beispiel recht unregelmäßiges Wetter, im Rest von Deutschland jedoch war es ein super Sommer. 2014 dafür jedoch das umgedrehte Spiel – ein wirklich wahnsinns Sommer an der Ostsee und nur ein Stück weiter südlich wurde es schon deutlich schlechter und kühler den gesamten Sommer über. Wie wird also der Sommer 2016? Wir werden es sehen 😉
Wie wird der Sommer 2016 laut 100-jährigem Kalender?
Ob der 100 jährige Kalender wirklich stimmt, können wir leider auch nicht beantworten. Also schauen wir doch einfach mal dieses Jahr in unserem „Wie wird der Sommer 2016“ Newsticker wie gut er hinkommt?
Das sagt der 100-jährige Kalender für den Juni Sommer vorher
- bis zum 8. Juni 2016 eher etwas unbeständig mit Reif, Wind und Regen.
- ab dem 9. Juni 2016 soll es tatsächlich bereits sehr schön und warm werden – natürlich mit gelegentlichen Gewittern
Das sagt der 100-jährige Kalender für den Juli Sommer vorher
- Bis zum 11. Juli 2016 soll es mit der Wärme weiter gehen
- Vom 12. bis 21. Juni 2016 dann eine etwas kühlere Sommerphase mit Regen
- ab dem 22. bis 27. Juni 2016 dann wieder schönes und warmes Wetter
- die restlichen Julitage soll es etwas regnen
Das sagt der 100-jährige Kalender für den August Sommer vorher
- Den ganzen Sommer August 2015 über soll es laut dem 100-jährigen Kalender über sehr warm sein, mit viel Sonnenschein und natürlich auch einigen Gewittern, wie es sich für einen Warmen Sommer nun mal gehört 🙂
Wir gucken mal kurz noch etwas weiter und der Sommer 2016 soll wohl noch bis zum 13. September 2016 anhalten, bevor der Herbst kommt…
Was heißt das nun für den Sommer 2016?
Statistisch gesehen stehen die Chancen also zumindest gut dass wir einen beständigeren Sommer bekommen als es der Letzte war. Dass deutete das Wetter im Herbst 2015 auch schon an – wir hatten recht gutes und beständiges Wetter. Das könnte so natürlich auch bis ins nächste Jahr weiter gehen. Wie gesagt könnte – aber den weiteren Verlauf werden wir uns ab sofort hier anschauen und Euch auf dem Laufenden halten.
Aussaat 2016 – rechtzeitig an den Sommer denken!

Start der Sommer Tomaten Aussat im Januar 2016
Pflanzentechnisch beginnt der Sommer bereits Anfang des Jahres. Zu oft begann ich zu spät damit, wodurch die Tomaten und Gurken erst Ende Sommer im September langsam reif wurden, dort wo die Nächte schon viel zu lang und zu kühl wurden. Dieses Jahr habe ich bereits Ende Januar 2016 damit begonnen. Dieses mal die Sorten Balkonzauber und Gartenperle, es sind die perfekten Balkontomaten, da sie nur ca. 20 bis 30 cm groß werden. Letztes Jahr machte ich den Fehler falsche zu kaufen, die bis zu 1,50 m groß wurden. Die nahmen viel zu viel Platz weg
Sommer Tomatenpflanzen im Februar 2016
Sie wachsen und gedeihen, die Garten und Balkon Tomatenpflanzen – der Sommer 2016 ist also gerettet, egal wie das Wetter wird 😉 3 Wochen sind sie nun alt und wachsen ganz langsam. Ich bin gespannt wann die ersten Tomaten gepflückt werden können. Letztes Jahr startete ich ja viel zu spät, so dass sie erst im September langsam rot wurden. Dieses Jahr hoffe ich dann doch schon auf Juli ode vielleicht sogar Juni? Wir schauen mal. Jedenfalls werde ich wohl bald die Tomatenpflanzen in einzelne Töpfe umpflanzen müssen.
Keine Kommentare vorhanden