Neuer Center Parcs an der Ostsee geplant
Stillgelegter Flughafen Pütnitz soll riesiger Ferienpark werden
Die Halbinsel Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern soll einen riesigen Ferienpark auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens erhalten. Die Stadt Ribnitz-Damgarten, die seit 2008 das Areal besitzt, plant gemeinsam mit dem Unternehmen Center Parcs ein Ferienresort mit 2800 Betten, verteilt auf 600 Ferienhäuser und Apartments. Der Park soll der erste Center Parcs-Standort an der Ostsee werden.
Mehrere Interessenten sind an dem Großprojekt beteiligt, darunter das „About You Pangea Festival“, das zu einem ganzjährigen Projekt werden soll, und der Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter, der einen neuen Standort mit Erlebnisangeboten zum Thema Pferd, Pony und Tier plant. Bürgermeister Thomas Huth bezeichnete das Go für das Projekt als „historischen Moment“.
Jedoch gibt es auch Kritiker des Bauprojekts. Die Initiative „Kein Massentourismus auf Pütnitz. Für unsere Heimat“ wurde gegründet und hat bereits eine Petition mit über 3600 Unterstützern gestartet. Die Kritiker befürchten eine Zerstörung der Natur und werfen den Machern fehlende Transparenz und die Schaffung von Billig-Arbeitsplätzen vor.
Frank Dahmen, Geschäftsführer von Center Parcs, wehrt sich gegen die Vorwürfe und betont, dass ein CO2-neutraler Park geplant ist, der sich nur im Bereich der Landebahnen des früheren Flughafens erstreckt. Das Unternehmen will sich vom Ufer im Süden und dem kleinen Waldstück fernhalten.
News Übersicht zum Center Parcs an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern
- Trotz der Lockdowns in der Corona-Zeit, arbeitete Center Parcs an großen Projekten. Ein solches Projekt ist der neue Center Parcs Ferienpark in Pütnitz, Mecklenburg-Vorpommern, der bis 2025 auf einer Fläche von 120 Hektar entstehen soll. Insgesamt werden hier 600 Ferienhäuser und Apartments gebaut. Der Park wird auf der Halbinsel Pütnitz liegen und soll ein Ganzjahresziel für Gäste sein.
- Es wird verschiedene Aktivitäten für die ganze Familie geben. Das tropische Badeparadies Aqua Mundo wird ein großes Highlight des Parks sein. Zusätzlich wird ein Market Dome mit Restaurants, Cafés, Geschäften und Unterhaltung gebaut. Dort wird auch die Indoor-Spielwelt Action Factory integriert sein, die Aktivitäten wie Bowling, ein Kletterparadies und weitere Spielelemente bietet. Außerdem sind ein Cycle Center, verschiedene Spielplätze, eine Minigolfanlage und Sportplätze geplant2.
- Ende März wurde eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit über die Errichtung des Ferienparks zwischen Center Parcs und der Stadt Ribnitz-Damgarten unterzeichnet. Der Bau soll 2024 beginnen und 2025 abgeschlossen sein3.
- Als nächstes muss das Areal für den künftigen Ferienpark entmilitarisiert werden. Es sind Ausgleichsmaßnahmen notwendig, damit das Gelände touristisch genutzt werden kann. Auch verschiedene regionale Partner werden in das gesamte Projekt einbezogen4.
- Das Projekt hat jedoch auch Kritik hervorgerufen. Der Bund der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern sieht die Förderung des geplanten Freizeitparks als Verschwendung an. Es wurde bemängelt, dass über 43 Millionen Euro Steuergeld fließen, ohne dass der Großinvestor an den Erschließungskosten beteiligt wird. Darüber hinaus wird befürchtet, dass das Projekt bestehende touristische Angebote bedroht56.
- Es gab auch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Projekts, da der geplante Park in der Nähe des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft liegt. Die Projektpartner haben jedoch versprochen, sich der Nachhaltigkeit zu verpflichten und den Lebensraum von Tieren und Pflanzen zu erhalten7.
Wann soll der neue Center Parcs in Pütnitz an der Ostsee eröffnen?
Ein genaues Eröffnungsdatum für den neuen Center Parcs in Pütnitz an der Ostsee ist noch nicht festgelegt. Bevor der Bau beginnen kann, sind ein Bebauungsplan und Baurecht erforderlich, mit denen die Verantwortlichen frühestens 2024 rechnen. Die Eröffnung würde dann nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgen, aber ein konkretes Datum ist bisher nicht bekannt.
Quellen:
Keine Kommentare vorhanden